Anlage 4

Sachsernhäuser Landwehrweg 35, 60599 Frankfurt am Main

Ansprechpartner: Anlage4@rosisten.com

 

 

Im Jahre 1960, als der Kleingärtnerverein der Rosisten in seine wohl schöpferischste Phase eintrat, erhielt  der Verein ein Gelände in der Nähe des Goetheturms von der Stadt Frankfurt in Pacht. Es wurden einige wenige Gärten und das angrenzende mit Bombentrichtern übersäte Brachgelände übernommen. Wasserleitung, Zäune,Tore, Wege...- alles wurde aus dem totalen Nichts geschaffen. Durch die Erweiterung der Fläche und Neuparzellierung im Jahre 1965 entstehen 56 Kleingärten,die heute noch die Anlage bilden.

Das Gemeinschaftshaus wurde am 3. Juli 1971 eingeweiht,nachdem am 13. Januar bereits die erste Mitglieder-Jahreshauptversammlung der Anlage im neuen Gebäude stattfand. In weitestgehender Gemeinschaftsarbeit, auch Rosisten aus anderen Anlagen haben tatkräftig mitgeholfen; wurde es erbaut. Etwa 9000,- DM wurden für den Bau aufgewendet - ohne Umlagen durch die Anlagenmitglieder.

Der Ausbau der Anlage hatte sich in enger Anlehnung an das Gartenamt der Stadt Frankfurt stets nach ,,modernen Gesichtpunkten'' hin entwickelt und galt einige Zeit sogar als sogenannte ,,Musteranlage'' insbesondere durch die Ausrichtung nach einem einheitlichen Laubentyp. Aber auch die ,,Begrünung'' der Anlage 4 erhielt höchste Anerkennung. Im Wettbewerb Frankfurt in Blumen 1971 erhielt die Anlage in ihrer Klasse den Ehrenpreis für den ersten Platz und im darauffolgenden Jahr im gleichen Wettbewerb den 2. Platz. Die Anlage konnte stets ihre ,,Modernität'' bewahren und weiterentwickeln.

 

 

 

KGV der Rosisten e.V. | Vorstand@rosisten.com